Doris Dörrie

dt. Filmemacherin, Regisseurin und Autorin; Veröffentl. u. a.: "Liebe, Schmerz und das ganze verdammte Zeug", "Bin ich schön?", "Und was wird aus mir?", "Alles inklusive"; Filme u. a.: "Männer", "Happy Birthday, Türke!", "Der Fischer und seine Frau", "Alles inklusive", "Kirschblüten - Hanami", "Grüße aus Fukushima"; Fernsehen u. a.: ZDF-Serie "Klimawechsel"; auch Opernregiearbeiten

* 26. Mai 1955 Hannover

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 11/2020

vom 10. März 2020 (se), ergänzt um Meldungen bis KW 12/2024

Herkunft

Doris Dörrie wurde am 26. Mai 1955 in Hannover als Tochter eines Arztes geboren und wuchs mit drei Schwestern in einem liberalen Elternhaus auf.

Ausbildung

Nach dem Abitur an der Sophienschule Hannover ging sie 1973 in die Vereinigten Staaten, um Schauspielerin zu werden. Neben vielen Jobs (u. a. Filmvorführerin im New Yorker Goethe-Institut) studierte sie Theaterwissenschaft und Film in Stockton/Südkalifornien am Drama Department der University of the Pacific und in New York an der New School of Social Research. 1975 kehrte sie nach Deutschland zurück und studierte bis 1978 an der Hochschule für Fernsehen und ...